
Ausbildungs- und Tourenprogramm 2021
Ausbildungs- und Tourenprogramm 2021 – als PDF – zu den Angeboten Sektion Hagen des DAV Goldbergstr. 12a, 58095 Hagen, Tel. 02331 – 332115 Geschäftsstelle geöffnet montags 16:30 – 18:30 Uhr Internet: www.dav-hagen.de Email: info@dav-hagen.de Auch 2021 können wir wieder allen unseren Mitgliedern – und denen, die es werden wollen – ein abwechslungsreiches Programm bieten. Der…

Wanderwoche der Sonntags- und Donnerstagswanderer in Ramsau am Dachstein 07.2020
Rückblick und Dank Früh im Jahr entstand der Plan, wir könnten doch nach Ramsau am Dachstein fahrn. In Siegfried fand sich dann der Mann, der Dachstein-erfahren und gut organisieren kann. Die Teilnehmerliste blieb nicht lange leer, ideenreiche Mails gingen hin und her. Doch es konnte keiner erahnen, inzwischen zog Corona weltweit seine Bahnen. Ängste und…

Ausbildungswoche für zukünftige Familiengruppenleiter(innen)
Ausbildungswoche für zukünftige Familiengruppenleiter(innen) in Obernberg am Brenner (August 2019) Meine Tochter und ich haben eine spannende Ausbildungswoche in Obernberg am Brenner absolviert und wollen gerne von unseren Erlebnissen berichten. Ausgeschrieben war die Woche für zukünftige Familiengruppenleiter mit Kindern ab 5 Jahre und angereist ist eine nette Mischung von Menschen, die eines vereinte: Die Liebe…

Gemeinschaftstour Karnischer Höhenweg
Auf dem Karnischen Hauptkamm zwischen Österreich und Italien standen sich im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft dort der Karnische Höhenweg, der auch als Auf dem Karnischen Hauptkamm zwischen Österreich und Italien standen sich im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft dort der Karnische Höhenweg, der auch…

Alpiner Basiskurs 2019
DAV Sektion Hagen – Alpiner Basiskurs im Zillertal 13. – 20.07.2019 Von 106m auf 3195m in 7 Tagen. Von Hagen im Sauerland auf die Floitenspitze im Zillertal. Es ist 10.45 Uhr am Freitag, den 19.07.2019 auf der Grenze zwischen Österreich und Italien. 8 Bergsteiger befinden sich auf den letzten Metern zum Gipfelkreuz der 3.195m hohen,…

Klettern im Lechtal, Juni 2019
Die Montagskletterer trafen sich vom 19. – 23.06.2019 auf der Hermann-von-Barth-Hütte oberhalb des Lechtals. Die Idee entstand während des Weihnachtskletterns im Dezember. Auf die Frage, ob im Juni jemand Lust hätte mit an der Wolfebnersptitze zu klettern, hatten sich auf Anhieb 16 Teilnehmer gefunden. Selbst die Neulinge des Klettersports scheuten sich nicht die ersten Bekanntschaften…

Wanderung auf dem Lechweg 2019
Der Lechweg Wir, Ingrid und Klaus aus Gevelsberg sind wieder mit großem Rucksack unterwegs. Auf unserer diesjährigen Wandertour wollen wir eine der letzten Wildflusslandschaften Europas erkunden: den Lechweg von der Quelle beim Formarinsee nahe Lech am Arlberg bis zum Lechfall bei Füssen. Der Lechweg ist von der Europäischen Wandervereinigung (EWV) zertifiziert und stellt somit ein…

Gemeinschaftstour durch die Berchtesgadener Alpen 2018
Unterwegs bei Sonne, Regen und Nebel Bericht von einer Gemeinschaftstour der DAV-Sektion Hagen durch die Berchtesgadener Alpen Ende August 2018 Sonntag Berchtesgaden – Ankunft bei Sonnenschein Das ganze Wochenende hatte es im Berchtesgadener Land geregnet. Aber als wir uns am Sonntagabend in Schönau in einer Pension zusammenfanden, schien bereits die Sonne wieder. Wir, das waren…

Unterwegs auf dem Kammweg Erzgebirge – Vogtland 2018
Für unsere diesjährige einwöchige Streckenwanderung haben wir, Ingrid und Klaus aus Gevelsberg, uns den 1. Teil des Kammweges Erzgebirge-Vogtland ausgesucht. Mit dem Zug fahren wir am 16. Juni mit unseren großen Rucksäcken nach Altenberg-Geising. Das liegt ganz im Süd-Osten von Deutschland, an der tschechischen Grenze. Dort wollen wir auf dem Kammweg von Geising bis Oberwiesenthal…

Wanderung eines Teilstücks des Fernwanderweges E5 2017
Tagebuch über die Wanderung eines Teilstückes des Fernwanderweges E5 von Konstanz bis Verona im Juli 2017 Hans Werner, Manfred und Rainer haben sich vorgenommen in 8 Tagen das Teilstück Oberstdorf – Bozen zu erwandern. Für alle ist es die erste Tour mit Rucksack und Hüttenübernachtungen im Hochgebirge. Die Anreise über Nacht erfolgt am 03.07.2017 mit…